Menü
Der Zauberberg Logo
Ein simpler Held

Ein simpler Held

Von Hans Castorps Kindheit und Jugend   

Manuskript von "Der Zauberberg", Haus der Familie Mann in München (Poschingerstrasse 1)

Manuskript von „Der Zauberberg“, Haus der Familie Mann in München (Poschingerstrasse 1)
Quelle: ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Unbekannt / TMA_4356
 

Davos, im Hochsommer 1907. Am Bahnhof steigt ein junger Mann aus dem Zug: Hans Castorp, 22 Jahre alt, blaue Augen, rotblonder Schnurrbart, Sohn aus bester Hamburger Familie. Drei Wochen möchte er im Hochgebirge bleiben, um seinen erkrankten Cousin im Sanatorium zu besuchen. Danach will er als Ingenieur in einer Werft arbeiten. 

Hinter ihm liegt eine Kindheit voller Verluste: Die Mutter stirbt, als er vier Jahre alt ist; der von Trauer gebrochene Vater überlebt sie nur um gut ein Jahr. Der junge Hans zieht danach ins Haus seines Großvaters. Hier verfolgt er fasziniert das ganz auf Traditionen ausgerichtete Leben des alten Mannes. Immer wieder bittet er ihn, die Taufschale der Familie hervorzuholen und die auf einem Teller eingravierten Namen der Urahnen vorzutragen. Die von dem Greis monoton wiederholten Silben „Ur-Ur-Ur-Ur“ machen großen Eindruck auf Hans, lassen ihn das unergründliche Mysterium der Zeit erahnen. Was ist denn die Zeit?, wird er später im Schweizer Hochgebirge fragen. 

Aber die philosophische Ader kommt dem Jungen nach dem Tod des Großvaters wieder abhanden. Gestützt auf ein Erbe von 400 000 Mark (heute etwa 2,7 Millionen Euro) entwickelt er sich zum Snob. Arbeit erschöpft ihn schnell, am Liebsten sitzt er im Alsterpavillon, trinkt Portwein und raucht Zigarren der Marke Maria Mancini – die er in großer Zahl mitnimmt, als er seine Reise in die Schweiz antritt.

Doch sein Besuch verläuft anders als geplant und wird sieben Jahre dauern. Er beginnt, sich existentiellen Fragen zuzuwenden, grübelt über die Zeit, die Liebe, den Staat und das Wesen des Menschen. Und so dürfen Sie, die Besucherinnen und Besucher, am Ende der Ausstellung die Frage beantworten: Ist Hans Castorp wirklich – wie sein Autor Thomas Mann nahelegt – ein simpler Held?  

Mehr lesen
Nach oben scrollen